
WC gegen Heizung
Statt warm hätte ich und andere dort lieber eine WC-Anlage.
Ihre Story, Ihre Informationen, Ihr Hinweis?
feedback@20minuten.ch
11. Januar 2018 10:52; Akt: 11.01.2018 14:36 Print
Die orangen Bähnli sollen in Zukunft kühler werden. (Bild: Keystone/Keystone)
Während die SBB derzeit eine Temperatursenkung in ihren Wagons testet, schwitzen die Passagiere der RBS auch an kalten Wintertagen: Auf den Linien Bern-Solothurn oder Bern-Worb verkehren RBS-Bähnli mit schweisstreibender Innentemperatur. In den alten Eisenbahn-Wagen, die teils noch aus den 1970er-Jahren stammen, wird nämlich geheizt wie verrückt – die ÖV-Nutzer sind genervt.
Sitze in der @RBS_ch bei 30 Grad! Wann hört diese Energieverschwendung endlich auf? 😥 https://t.co/UQtTAUzlAB
— Jürg Grossen (@Juerg_Grossen) 9. Januar 2018
«Sitze in der RBS bei 30 Grad! Wann hört diese Energieverschwendung endlich auf?», schreibt Jürg Grossen, Nationalrat und Präsident der Grünliberalen, auf Twitter. Anders als die SBB hat die Bahngesellschaft mit den orangen Gefährten zumindest in den nächsten zwei Jahren nicht im Sinne, die Temperaturen zu senken. Sie begründen die Hitze – im Sommer wie im Winter – mit dem veralteten Heizsystem.
2020 ist Schluss mit hitzigen Temperaturen
Gegenüber dem «Bund» bestätigt Mediensprecher Caspar Lösche jedoch den baldigen Ersatz der alten Kompositionen. Spätestens 2020 soll Schluss sein mit hitzigen Zugfahrten. Auf der Linie der S8 nach Solothurn, wo moderne Züge im Einsatz stehen, peile man schon jetzt 18 Grad an, so Lösche. Damit würde man sogar die «coolste Bahn der Deutschschweiz».
Sauna haben wir auch, aber nicht mehr lang.#10vor10 #coolsteBahnderDeutschschweiz #dieneueS7 https://t.co/CCgsMzx2bj
— Regionalverkehr BeSo (@RBS_ch) 9. Januar 2018
(nla)
Statt warm hätte ich und andere dort lieber eine WC-Anlage.
Fahrt mal alle mit der BLS S4 und dem Regio im Emmental! Im Sommer 50 Grad! Züge fallen wegen Überhitzung aus Rollmaterial von Gotthelfs Zeiten und werden erst 2026 ersetzt...
Baldigen ersatz. So ein Witz Wie wärs wenn man einfach neu, besser und vor allem GRÖSSERE KIPFENSTER machen würde? Während dem fahren wärs dann wenigstens kühler...
Mir soll
es Egal sein. Nutze RBS Züge sowieso selten bis nie im Moment. Jedoch mehr die noch Blauen Bähnli. Diese verfügen auch nicht über eine Klimaanlage und müssen auch noch bis 2024 auf dem Netz unterwegs sein bis diese ersetzt werden!
Auch viele Kaufhäuser
Das ist auch in vielen Kaufhäuser so. Man kommt von der Straße, natürlich dem Wetter angemessen bekleidet und läuft überhitzt rum. Ich habe nie verstanden warum die Kaufhäuser nicht wirtschaftlicher und im Ende besser für das Wohlfühlen der Kunden handeln. 30 Grad im Zug , da muss man ja in der Badehose hocken. ;-)))))
Fenster öffnen
Anstatt das man ziemlich runterkühlen würde oder sogar heizen, wäre es von vorteil wenn es wieder Fenster in den Zügen gibt, wie früher, die man aufmachen könnte. So hätte man eine angenemere Luft im Zug zum Atem.
Entscheidet euch mal
Zu kalt, zu warm. Man kann es niemandem recht machen. Dabei ist es einfach. Die Jacke entweder ausziehen oder anbehalten.
Hirn überhitzt?
Im Winter ist man warm angezogen und läuft nicht im T-Shirt und kurzen Hosen herum.
Gegenmassnahme
Lösung, völlig ausschalten. Spart Strom und wird einige Klagen wegen zu kalt auslösen.