Das «Wall Street Journal» (WSJ) hat keine Kristallkugel, um in die Tech-Zukunft zu sehen. Dafür verfügen die Journalisten des US-Mediums über hervorragende Kontakte ins kalifornische Silicon Valley. Laut einem aktuellen Bericht arbeiten die Google-Ingenieure derzeit gleich an drei neuen Hardware-Produkten: einer Spielekonsole, einer Smart-Uhr und einem kugelförmigen Multimedia-Player namens Nexus Q.
Nichts verpassen
Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.
twitter.com/20min_digital
Alle neuen Gadgets sollen mit dem von Google entwickelten Betriebssystem Android laufen. Viel mehr wollten oder konnten die anonym bleibenden Informanten nicht verraten. So sind weder die Preise noch technische Details bekannt. Und auch das Veröffentlichungsdatum ist offen. Zumindest eines der drei Geräte könnte bereits im Herbst auf den Markt kommen.
Die beträchtliche Erweiterung des eigenen Hardware-Sortiments ist laut WSJ ein strategischer Schritt, um die Verbreitung von Android weiter voranzutreiben und der Konkurrenz entgegenzutreten. Erst kürzlich hatte Google vermeldet, dass weltweit über 900 Millionen Android-Geräte in Betrieb sind. Nach den Smartphones und Tablets will man auch das Wohnzimmer der Kunden und deren Handgelenke erobern. Im Bereich der tragbaren Technik (Wearable Devices) wurde bereits vorgelegt mit der Datenbrille Google Glass, die 2014 in den Verkauf kommen soll.
Apple zuvorkommen
Nun also eine Smart-Uhr, die via Bluetooth mit dem Smartphone gekoppelt wird, eine Spielekonsole und eine Settop-Box für den Fernseher. Damit will Google laut WSJ-Bericht zukünftige (nicht bestätigte) Produkte von Apple bekämpfen. Spätestens im nächsten Jahr könnte die iWatch herauskommen – und vielleicht auch ein Fernsehgerät mit dem Apfel-Logo.
Apples Fernsehpläne könnten sich aber auch auf die Weiterentwicklung der TV-Settop-Box Apple TV beschränken. Die nächste (vierte) Generation soll auch zum Gamen am grossen Bildschirm taugen. Ein Hinweis darauf ist die Unterstützung von Gamepads durch das mobile Betriebssystem iOS 7. Dieses wird im Herbst mit dem iPhone 5S lanciert und auch auf Apple TV laufen.
Die Google-Spielekonsole wäre auch eine Kampfansage an Sony und Microsoft. Die neue PlayStation und die neue Xbox (One) sollen zum lukrativen Weihnachtsgeschäft herauskommen. Zudem dürfte auch der Erfolg der günstigen Android-Spielekonsole Ouya nicht unbeachtet geblieben sein in Mountain View.
Android 5 kommt im Herbst
Voraussichtlich im Herbst wird die nächste Android-Generation ausgeliefert. Laut Gerüchteküche trägt Android 5.0 den Codenamen Key Lime Pie und soll auch auf älteren Mobilgeräten laufen.
Bei der Google-Tochter Motorola steckt das Android-Smartphone Moto X in der Pipeline. Die Präsentation könnte nächsten Monat erfolgen. Unabhängig davon soll Google laut WSJ-Bericht auch billige Android-Smartphones entwickeln, um in Afrika und anderen aufstrebenden Märkten zu punkten.
Laut WSJ will der Internet-Konzern mit seiner Software aber auch die Laptops erobern. Laut Gerüchteküche arbeitet Hewlett Packard (HP) an entsprechenden Geräten. Schon länger in Googles Visier ist zudem das Internet der Dinge. Sprich: In nicht allzu ferner Zukunft könnte Android auf «schlauen» Küchengeräten wie zum Beispiel Kühlschränken laufen.
Die Krux mit der Hardware
Im Gegensatz zu Apple konnte Google bislang nicht als Hersteller von eigener Hardware brillieren. Die unter dem Nexus-Label vermarketeten Smartphones und Tablets sind von LG, Asus oder Samsung gebaut worden. Schon vor einem Jahr wurde ein kugelförmiger Multimedia-Player namens Nexus Q angekündigt. Das 299-Dollar-Gerät kam allerdings nie in den Verkauf, da es offenbar nicht den Vorstellungen der Google-Führungsriege entsprach.
Mit Android 5.0 werde Google seine Software-Plattform weiter öffnen, sagt das WSJ voraus. Hardware-Partner wie Samsung sollen noch grössere Freiheiten erhalten, um die Software in zukünftige Geräte zu integrieren. Das wäre ganz im Sinne von Google, das mit den vorinstallierten Internet-Diensten sehr viel (Werbe-)Geld verdienen wird.
(dsc)
was soll ich kaufen
ich weiss gar nicht mehr was ich mir kaufen .... darf..... sind alle systeme so bööse wer darf für mich entscheiden?
nicht kompatibel, unbrauchbar
nur soviel: wollte vor kurzem einen film vom mcbook auf dem fernseher sehen, dies ist leider ohne einen adapter nicht möglich, da am mcbook natürlich KEIN hdmi anschluss existiert. apple ist schön, jedoch ist mit keinem anderen gerät kompatibel, deshalb unbrauchbar für mich. ein wunder, dass man apple geräte an normalen steckdosen mit 230v aufladen kann...
Schüffel OS - nein Danke
tja, auf der Apple Homepage haben die Laptops HDMI! Haben Sie noch ein altes Gerät? Mein MBP (ca. Jährig) hat auch schon HDMI! Sonst gibt es auch preiswerte Adapter (ich habe HDMI am Laptop noch nie gebraucht) und AirPlay. Keine Ahnung aber reklamieren - ich denke Sie gaben überhaupt keinen Mac:-)
Android
Ich habe mir zu meinem iPad mini kürlich noch ein kleines Android Tab gekauft. Android ist zwar ganz brauchbar - aber im Vergleich zum iOS liegen Welten dazwischen bezüglich Benutzerfreundlichkeit. Da ist einiges noch nicht so wirklich durchdacht und ärgerlich. Aber für die neue Fernbediensoftware App meiner TV Anlage genüg das Android Tab durchaus - auch wenn es etwas langsam ist und die Bedienung nicht so geschmeidig wie auf dem IPad. Letzteres brauche ich für wichtigeres :)
Mann... mann...
Und das kleine Android-Tab hat auch nur 1/3 des iPad mini gekostet und sicher so ne verbastelte Oberfläche vom Hersteller, anstelle eines "Vanilla-Android"? Wegen der Geschwindigkeit würde ich mal einen anderen Launcher ausprobieren. Google hilft da weiter!
ach ja?
Hab letztens mein Ipad gegen ein android tablet getauscht. Viel Benutzerfreundlicher mit extrem vielen anpassungsmöglichkeiten. Der saure Apfel hat nichts mehr zu bieten, ausser tiefere latency ;) Und das wird bald behoben!
Ohne Google lebt's sich besser
Na ja, wer tut sich schon Android an. Man steckt mal kurz die Nase rein, rümpft sie nach kurzer Zeit und kehrt zum iPhone zurück. Kein anderes Smartphone läuft so flüssig wie das aus dem Hause Apple. Auch die Hand wird verwöhnt, da es nicht so ein Klotz ist, wie die Anderen. Da wird auch immer die Freiheit beim Android propagiert. Wo ist die denn? Es wird empfohlen nur Apps aus dem Playstore zu installieren. Ausserhalb (wäre ja die Freiheit?) kassiert man schnell Maleweare. Es wir auch empfohlen, das Handy von einem Vierenschutzprogramm schützen zu lassen. Nicht nötig bei Apple!
Grosse Displays = Geschmackssache!
Naja, ich werde von Google nicht gezwungen, eine Software (Malware!) wie iTunes zu verwenden! Für mich schon immer der grösste Vorteil, da ich egal welche Daten, von egal welchem Rechner, ohne Umwege (drag&drop) auf mein Handy/Tab bekomme und alles läuft, ohne es erst konvertieren zu müssen (z.B. 1080p MKV mit DTS). Auch ein iP5 ruckelt, nur mal langsam mit dem Finger die Homescreens verschieben und merkt man die Hänger und Mikroruckler. Der Blödsinn, man brauche eine Antivirensoftware für Android, wird auch nicht wahrer, nur weil man es immer wieder wiederholt! Grosses Displays? Ja bitte!
@ Technikfan Sandra
Ich nenne dir mal einen Vorteil von Android... Z.B. kann man Apps die im Playstore etwas kosten, kostenlos vom Internet runterladen ohne das Phone jailbreaken/rooten zu müssen... Und ich nutze Android seit mehr als drei Jahren und hatte nie Probleme mit Malware oder ähnlichem... Als bevor du dich von anderen iFanboys beeinflussen lässt, solltest du mal selber ein Android Phone in der Hand haben...
Gratis ist out bei mir!
Das ist ja gerade das Schlimme! Alles muss gratis sein bei euch Androiden. Die App-Entwickler haben auch Arbeit bis eine App entstanden ist. Das muss bezahlt sein. Gratisapps sind sowieso nicht empfehlenswert und meist schlecht gemacht. Auch die Künstler (Musik) arbeiten hart an ihren Songs. Auch sie verdienen Lohn dafür. iTunes wird dem gerecht und auch der Appstore. Darum ziehe ich Apple Android vor. Arbeitet ihr denn gerne gratis? Ich denke wohl eher nicht. Wenn es um euren Lohn geht, versteht ihr auch keinen Spass mehr.
Ohne Google...
funnktioniert auch kein iPhone. Man bedenke: Google Maps, Support für Youtube-Videos, viele Homepages. Würde Google die Unterstützung für das iPhone sofort einstellen, könnte man das iPhone nur noch zum Musik hören benutzen, abgesehen von telefonieren und Sms schreiben.
ich bin der beste
Das ist aber kein Argument dafür, dass Zitat "Apple der beste Hersteller" ist... Hattest du eig. schonmal einen Android in der Hand??? Ihr iOS User kommt immer mit den gleichen Argumenten, die aber nicht mal zutreffen...
Dummies
Lustige Kommentare. Es entlarft was ich schon immer wusste: Die meisten Leute kennen genau ihr Gerät und ihre eigene kleine Welt. Ob Android oder Mac iOS: Egal! Ich benutze es so wie ich will und kann beidem etwas gutes abgewinnen. Das beste ist, was mir nützt. Nur Dummies streiten über Betriebssysteme und Applikationen.
super comment
richtig guter Kommentar bin genau deiner Meinung. Ich habe ein S3 und ein iPad und bin mit beiden sehr zufrieden und nütze wie du schon sagst beide Betriebssysteme. Apps gibt ja eh für beide Systeme so läuft das super.