
Datenschutz im Internet? Lustige Idee.
Super, dann benennt man die Datei einfach um. Statt DaftPunk_Album.mp3 einfach DaftPunk_Album.doc umbenennen und schon gehts wieder. :-D Es wird immer Wege und Mittel geben Systeme auszuhebeln...
Ihre Story, Ihre Informationen, Ihr Hinweis?
feedback@20minuten.ch
11. Mai 2012 12:11; Akt: 11.05.2012 15:00 Print
Dateien bis zu einer Grösse von 25 Megabyte können neu über das soziale Netzwerk verbreitet werden. (Bild: Colourbox)
Das US-Medium «Mashable» berichtet exklusiv von einer neuen Facebook-Funktion, die in den nächsten Tagen ausgerollt werden soll. Diese Funktion hat es in sich. Demnach steigt das weltgrösste soziale Netzwerk ins Filesharing-Business ein. Die über
Die Filesharing-Funktion steht vorerst den 380 Millionen Mitgliedern zur Verfügung, die sich in Facebook-Gruppen organisieren. Und es gibt noch eine weitere Einschränkung: Mehrere Datei-Typen werden blockiert, um das Verbreiten von urheberrechtlich geschütztem Material zu verhindern. So können weder Songs (.mp3 etc.) noch ausführbare Programme (.exe etc.) ins soziale Netzwerk hochgeladen werden. Möglich sind hingegen E-Books, Comics, Musik-Videos und andere Filmchen.
Nutzer sollen Dateien melden
Wer im Netzwerk auf problematische Dateien oder illegale Kopien stösst, kann diese per Knopfdruck melden. Laut «Mashable» funktioniert dies wie das bisherige automatische Meldesystem für unangemessene Inhalte.
Nicht klar sind zum jetzigen Zeitpunkt die konkreten Sicherheits-Vorkehrungen, die das soziale Netzwerk trifft, um die illegale Verbreitung von Musik und Programmen zu verhindern. Beim Hochladen müssen die Dateien gescannt werden: Sonst würde es genügen, eine andere Datei-Endung zu wählen, um das System zu täuschen. Zudem könnten die Nutzer versuchen, problematische Inhalte zu verschlüsseln, grosse Dateien aufzustückeln und spezielle Dateiformate wie RAR zu verwenden, die keinen direkten Rückschluss auf den eigentlichen Dateityp erlauben.
Filesharing-Dienst gekauft
Die Filesharing-Funktion für Facebook-Gruppen ist nicht ganz neu. Im vergangenen Monat sind Gruppen speziell für Schulen eingeführt worden. Personen, die sich mit einer .edu-Mailadresse registrieren, verfügen bereits über die Möglichkeit, Dateien untereinander zu tauschen.
Facebook hatte im Oktober 2010 den Filesharing-Dienst drop.io übernommen. Im Gegensatz zu Dropbox und anderen Filesharing-Anbietern mussten sich die drop.io-Nutzer nicht vorgängig registrieren, um Dateien zu tauschen. Das Hochladen konnte anonym erfolgen, wie «Mashable» berichtet.
(dsc)
Super, dann benennt man die Datei einfach um. Statt DaftPunk_Album.mp3 einfach DaftPunk_Album.doc umbenennen und schon gehts wieder. :-D Es wird immer Wege und Mittel geben Systeme auszuhebeln...
alles für das marketing und den börsengang und die finanzhaie. man kann als user auch gleich in unterwösche vor die haustüre treten oder ins glashaus sitzen.
ich denke die einschrenkung kann man umgehen indem man die files in ein .rar file komprimiert
25MB Beschränkung
Bei GMail gibt es diese Grenze vorallem weil man bei fast keinem Mailanbieter grössere Dateianhänge empfangen kann. Bei sehr vielen sogar noch weniger. Mails sind für den Dateitausausch aber sowieso ungeeignet, da sie nie dafür gedacht waren. Deshalb muss auch jeder Dateianhang base64 codiert werden, wodurch er ca. 1/3 grösser wird.
Datenschutz im Internet? Lustige Idee.
Super, dann benennt man die Datei einfach um. Statt DaftPunk_Album.mp3 einfach DaftPunk_Album.doc umbenennen und schon gehts wieder. :-D Es wird immer Wege und Mittel geben Systeme auszuhebeln...
An alle "Fachleute"
Es gibt auch Scanner, welche den Dateityp aus dem Header herauslesen und problemlos geZipte, oder geRarte Dateien öffnen. Da hilft das Umbenennen gar nix...
Was passiert damit?
Nur dass man Nie gegen Facebook vorgehen wird. Grund dafür ist einfach, wenn Facebook offline ist, gäbe es mit Garantie grosse Probleme für den "schuldigen" Staat. Aber eine frage bleibt: Was machen die alles mit meinen Hochgeladenen sachen?!
Umgehen der Einschrenkung
ich denke die einschrenkung kann man umgehen indem man die files in ein .rar file komprimiert
Noch einfacher
Sehr warscheinlich reicht schon das ändern der endung also aus SonxXY.MP3 zum bsp SongXY.pdf der andere muss es zurück ändern und voila